Ludwigsburger Kreiszeitung zur Wiedereröffnung bei MARCUS KRÄMER FRISEUR.

Haare schneiden ohne Pause

Die Freude der Friseure über die Wiederöffnung wurde heute von der ihrer Kunden noch übertroffen. Bei ausgebuchten Terminkalendern war es gar nicht so einfach, einen Friseur für ein paar Minuten ans Telefon zu bekommen. Einer hat uns dennoch einen Einblick gewährt.

Vor dem Schneiden werden die Haare mittlerweile immer gewaschen. Foto: Ramona Theiss
Vor dem Schneiden werden die Haare mittlerweile immer gewaschen. Foto: Ramona Theiss

Kreis Ludwigsburg. Sylvia Metzger lehnt ihren Kopf nach hinten über das Waschbecken. Die Spitzen sollen geschnitten, die Frisur in Form gebracht werden. Das letzte Mal war sie Anfang Dezember beim Friseur, kurz vor dem Lockdown. Sich selbst die Haare zu schneiden, habe sie in dieser Zeit nicht probiert. „Gott sei Dank nicht“, wirft Friseur Marcus Krämer ein, „ich habe sehr treue Kunden.“ Früher war sein Salon in Steinheim montags geschlossen, nun arbeitet er seit 8 Uhr. Und eigentlich hätte er jetzt Mittagspause. „Ich habe richtig hingefiebert, wieder Haare in der Hand zu haben. Beim ersten Kunden bin ich sofort wieder drin gewesen“, sagt Marcus Krämer freudig. Während des Lockdowns habe er nur seinem Freund die Haare geschnitten. Der sei dafür regelrecht angefeindet worden, habe es dann ja aber immer erklären können.

Die Hygienemaßnahmen sind quasi die gleichen wie vor dem Lockdown: Händedesinfektion, Kontaktformular, keine Trockenhaarschnitte, kein Augenbrauenzupfen, keine Bartschnitte. Während früher bis zu neun Kunden gleichzeitig im Salon sein durften, sind es jetzt höchstens vier. Die Öffnungszeiten wurden entsprechend verlängert, das 7-köpfige Team in Schichten aufgeteilt. „Sonst kann man das gar nicht auffangen“, erklärt Marcus Krämer, warum er nun erneut auch montags geöffnet hat. Die Kunden werden abwechselnd in einem der zwei Bereiche des Salons platziert, damit im anderen gelüftet werden kann und keiner direkt im Luftzug sitzen muss. Außerdem war schon vor der Pandemie eine Klimaanlage mit Filter und Frischluftzufuhr vorhanden.

Zur Wiederöffnung habe ein Kunde eine große Tüte mit Schokolade mitgebracht. „Das fand ich sehr nett“, so Marcus Krämer. Am Tag davor habe er eine Postkarte mit einer Terminbitte im Briefkasten gehabt. „Da wurden sämtliche Kanäle benutzt“, ergänzt er und lacht. Als im Februar bekannt wurde, dass Friseure ab Anfang März wieder öffnen dürfen, hätten an den ersten beiden Tagen über 300 Kunden einen Termin vereinbart. Entsprechend ist Marcus Krämer nun bis Anfang/Mitte April ausgebucht. Einige Menschen, vor allem Männer, hätten dafür kein Verständnis. Er geht aber davon aus, dass sich das Ganze in sechs bis acht Wochen eingespielt haben wird. „Es freut einen ja auch, dass man gebraucht wird“, resümiert Marcus Krämer. „Die Kunden sind einfach dankbar, glücklich und zufrieden.“

Quellenangabe:
Auszugsweise zitiert aus Ludwigsburger Kreiszeitung.
Autorin: Stephanie Nagel

Teilen über
Vorheriger Beitrag
Re-Opening nach 2. Corona Lockdown ….
Nächster Beitrag
Ludwigsburger Kreiszeitung | MARCUS KRÄMER FRISEUR auf Titelseite.

Ähnliche Beiträge

Neues rund um Steppi. | 100 Jahre Murrerstraße 2

Dieses Jahr wurde unser Geschäftsgebäude in der Murrerstraße 100 Jahre alt. Unser Philosophie: Auch im hohen Alter gehört für uns ein schönes und gepflegtes Äußeres dazu. Deshalb haben wir unser Haus von außen fit gemacht. Wir haben die Fassade in reines Weiß gehüllt und unserem Dach eine Auffrischung in Rot gegönnt. Und wenn man genau…
Weiterlesen
ONLINE BEWERBUNG

Online bewerben bei MARCUS KRÄMER FRISEUR

Bewerbung 4.0 Nicht nur für unsere Kunden wollen wir den besten Service bieten, sondern auch für künftige Teammitglieder. Deshalb haben wir eine neue Funktion auf unserer Webseite implementiert. Ab sofort können sich interessierte bei uns auch Online bewerben. Ob für ein Praktikum, eine Ausbildungsstelle, eine Vollzeit oder Teilzeitstelle. Einfach in unsere Web App öffnen und…
Weiterlesen

MARCUS KRÄMER FRISEUR schickt Hilfsgüter in die Ukraine.

Der Krieg in der Ukraine geht auch an uns nicht spurlos vorbei. So kam uns der Aufruf der Stadt Steinheim dringend benötigte Artikel für die Menschen im Kriegsgebiet zu spenden genau recht. Wir haben 60 Flaschen dort dringend benötigtes Desinfektionsmittel gespendet. Es tut gut wenn man helfen kann. #wirhelfen #Ukrainekrieg #weloveall #Peace #Frieden
Weiterlesen