Eine Schlagwortwolke (auch Wortwolke, Schlagwortmatrix; engl.: tag cloud, word cloud) ist eine Methode zur Informationsvisualisierung, bei der eine Liste aus Schlagwörtern, flächig angezeigt wird, wobei einzelne unterschiedlich gewichtete Wörter größer oder auf andere Weise hervorgehoben dargestellt werden. Sie kann so zwei Ordnungsdimensionen (die alphabetische Sortierung und die Gewichtung) gleichzeitig darstellen und auf einen Blick erfassbar machen.
Wortwolken werden beim gemeinschaftlichen Indexieren und in Weblogs eingesetzt. Bekannte Anwendungen sind die Darstellung populärer Stichwörter bei Flickr, Technorati und Del.icio.us.
Schlagwortwolken wurden vermutlich zuerst 2002 von Jim Flanagan eingesetzt und zunächst als gewichtete Liste (engl. weighted list) bezeichnet. Um einige Zeit früher – im Jahr 1992 – kam allerdings schon das Buch „Tausend Plateaus. Kapitalismus und Schizophrenie“ von Gilles Deleuze und Félix Guattari heraus, auf dessen Einband bereits eine „Begriffswolke“ abgebildet ist.
Jetzt vorab Digital, demnächst bei uns LIVE zu sehen.
Teile dieses Blogeintrags basiert auf dem Artikel Schlagwortwolke aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
Neueste Kommentare